Rund 400-jährige Familientradition, naturverbundene Weinbauphilosophie und innovativer „Esprit“ sind die Eckpfeiler nach denen im WEINGUT CHRIST der Weinbau betrieben wird. Mit viel Enthusiasmus und Engagement werden ausschließlich Lagen am Bisamberg bearbeitet.
Tradition und Innovation ergeben hier eine harmonische Mischung.
Zeitgemäße Architektur bietet im erweiterten und sensibel erneuerten Produktionsbereich die Möglichkeit zur spontanen und flexiblen Reaktion auf das, was die Natur uns schenkt.
Die Philosophie des Rainer Christ ist eine Herausforderung an die Architektur. Im Keller regiert Gravitation. Ein Christ pumpt nichts. Das gesamte Traubenmaterial und der Most werden mit Hilfe von Schwerkraft "transportiert". Fünf Klimazonen sorgen für ideale Reifebedingungen.
Ein Mix aus traditionellen und modernen Ausbaumethoden steht zur Verfügung. Die klassische Weinbereitung im großen Holzfass wird sowohl durch Gebinde aus Edelstahl als auch Barriques ergänzt und bietet eine höchstmögliche Individualität im Ausbau der einzelnen Sorten und Lagen.
Böden, Lagen und Klima sind am Bisamberg wie geschaffen für den Weinbau.
Die geologische Vielfalt ist einzigartig und reicht von angeschwemmten, eiszeitlichen Terrassenschotter über muscheldurchsetzte Kalksteinverwitterungen bis hin zu Löss- und Schieferlagen.
Dieser große Reichtum an unterschiedlichsten Böden und Lagen erklärt auch die traditionell große Sortenvielfalt am Bisamberg.
Der Wiener Heurige hat sich seit Jahrhunderten als ein Platz der Gemütlichkeit und Geselligkeit etabliert und ist heute eine Institution, die untrennbar mit dem Namen der Stadt verbunden ist.
Das traditionelle Umfeld, ein stilvoller Mix aus Naturstein, Holz und Glas, ein großzügiger Parkplatz (Zufahrt Baumergasse 37) und der kindgerechte Spielplatz machen Naturnähe, Weingenuss und Familienfreizeit zum Gesamterlebnis der kulinarisch-entspannenden Art.
Elegantes Ambiente empfängt Heurigenbesucher und Weinfans in Vinothek, Wintergarten sowie im Vorderen Stüberl.
Im gleichermaßen gemütlichen sowie gediegenen Teil des sensibel renovierten „alten Heurigen“ genießt man in heimeligen Nischen und an massiven Holztischen die kulinarisch-idyllische Atmosphäre.
Der herrliche Gastgarten mit seiner schattigen Weinlaube und den blühenden Oleandern, bildet in der warmen Jahreszeit die viel zitierte Oase am Rande der Stadt.
Teils hinterm Buffet, teils in der Küche werkt „Hannerl“ Christ und überlässt mit routiniertem Küchenhandwerk nichts dem Zufall. Neben klassischen Köstlichkeiten vom Buffet, werden auch saisonal wechselnde Gerichte frisch aus der Küche zubereitet.
„Frisches von Äckern und Wiesen, aus Wäldern und Ställen schmeckt einfach doppelt so gut“, meint Hannerl Christ und das merkt man auch, wenn köstliche Schmankerln zeitgemäß interpretiert und mit viel Liebe aufgetischt werden.
Hier finden Sie unsere aktuelle Menükarte und unseren Buffetvorschlag.
Unsere Vinothek ist ebenso in den ungeraden Monaten täglich ab 16:00 Uhr für Sie da.
Für den Fall, dass Sie den ein oder anderen guten Tropfen brauchen, sind wir mit unserem Ab-Hof Verkauf nach telefonischer Vereinbarung auch in den geschlossenen Monaten für Sie da.
Hier finden Sie unsere aktuelle Preisliste.
Auf Wunsch sind unsere Weine auch gerne in exquisiten Geschenksverpackungen erhältlich. Eine Koproduktion österreichischer und italienischer Designer kleiden die Christ Weine in edle Gewänder! Lassen Sie sich hier unsere Geschenksboxen zeigen!
Amtsstraße 10-14
A-1210 Wien - Jedlersdorf
Tel.: +43 (0) 1 292 51 52
Fax: +43 (0) 1 292 51 52-53
Öffnungszeiten:
Heuriger: Jänner, März, Mai, Juli, September und November täglich ab 15:00 Uhr bis 23 Uhr
Weingut: nach telefonischer Vereinbarung
Weingut & Heuriger Christ
Amtsstraße 10-14
A-1210 Wien - Jedlersdorf
Tel.: +43 (0) 1 292 51 52
Fax: +43 (0) 1 292 51 52-53
info at weingut-christ dot at
http://www.weingut-christ.at
Öffnungszeiten:
Heuriger: in den ungeraden Monaten täglich ab 15:00 Uhr
Weingut: nach telefonischer Vereinbarung
Medieninhaber & Herausgeber: Herr Rainer Christ
UID-Nr.: ATU 57 12 45 88
Gestaltung & technische Umsetzung:
Kreativagentur Zeichensprache, Eva-Theresa Rettenbacher, MA
Agentur Frost, Michael Frost